• Herzlich willkommen auf der Moodle-Lernplattform des Deutschen Aikido-Bundes e.V.

    Hier sind die Kurse der Trainer-Aus- und -Weiterbildung zu finden.




Über uns

Der Deutsche Aikido-Bund ist der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Fachverband für Aikido

Er bietet eine staatlich anerkannte, lizenzierte Trainerausbildung an.


Ankündigungen

Verlängerung von Trainerlizenzen

von Dirk Bender -

Das Präsidium des DAB hat beschlossen, dass die Vorlage der zur Lizenzverlängerung geforderten Dokumente nicht mehr im Original erfolgen muss. Stattdessen genügen Kopien oder Scans der Pässe et al. Damit soll der Prozess der Lizenzverlängerung auch für die Trainerlizenzen vereinfacht werden. Zudem wird der Tatsache Rechnung getragen, dass viele Aikidoka beim Versenden der Pässe per Post ein ungutes Gefühl haben.

Um das Verfahren zu vereinheitlichen und den Versand großer Dateien per E-Mail zu vermeiden, wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Scans über ein Webinterface hochzuladen.

Verfahrensablauf
  1. Es müssen mindestens die folgenden Dokumente eingereicht werden:
  • DAB-Pass
  • Lehrgangspass (zum Nachweis der besuchten technischen Lehrgänge)
  • Bestätigung der Trainertätigkeit
Die Dokumente bitte einscannen und als pdf-Dokument(e) oder Bilder speichern. Alle Dokumente möglichst in ein Archiv (z. B. zip-Datei) packen. Das Archiv bitte sinnvoll benennen, Name und Vorname des Lizenzinhabers könnten eine zweckmäßige Wahl sein. 😉 Die Archivdatei unter dem Link hochladen. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist die Datei nach dem Upload nicht sichtbar. Die folgenden Unterlagen bitte nur in den Upload einschließen, wenn sie dem BLA noch nicht vorliegen sollten:
  • Erklärung zum Ehrenkodex
  • Einwilligung zur elektronischen Datenverarbeitung im LiMS
Zum Abgleich der Stammdaten bitte das Formular zur Trainerlizenzverlängerung von der Website des DAB am Rechner ausfüllen (bitte möglichst mit dem Adobe Acrobat Reader) und dann mit dem „Senden“-Button ausschließlich die Formulardaten per E-Mail an den Bundesreferenten Lehrwesen versenden.

Fragen hierzu beantwortet der Bundesreferent Lehrwesen.

Trainer-Aus- und -Weiterbildung 2026

von Dirk Bender -

Informationen zu den geplanten Veranstaltungen für das kommende Jahr

Achtung: Mit Ausnahme des Weiterbildungslehrgangs in Hachen stehen alle Termine noch unter Vorbehalt. Sie sind bisher nur bei den Sportschulen angefragt; es gibt noch keine Bestätigung oder gar eine verbindliche Buchung. Nach Bestätigung durch die Sportschulen werden die Termine auch im Lehrgangsplan des DAB veröffentlicht werden.

Im Folgenden einige Informationen und Termine zu den Lehrgängen der Trainer-Aus- und -Weiterbildung für das kommende Jahr:

1. Lizenzstufe (Trainer-C)

Ausbildung

Aktuell wird die Trainer-C-Ausbildung inhaltlich und strukturell überarbeitet. Ziel dieser Anpassung ist zum einen die Umgestaltung hin zu einem Blended-Learning-Format, also zu einer Kombination aus Online-Anteilen und Präsenzterminen; zum anderen soll damit das DOSB-Kompetenzmodell umgesetzt werden. Die neue Ausbildung wird die Inhalte des Grundlehrganges und der beiden Fachlehrgänge enthalten und insgesamt 120 LE umfassen.

Der neue Ausbildungszyklus wird voraussichtlich mit einem Wochenendlehrgang vom 18. bis 20. September 2026 in Bad Blankenburg beginnen. Der Abschlusslehrgang inklusive der Prüfung wird wahrscheinlich im März 2027 stattfinden.

Weiterbildung

Es sind drei Fortbildungslehrgänge wie folgt geplant:

·         21.+22.02.2026 in Frankfurt

·         voraussichtlich im Juli in Ruit

·         02.-04.10.2026 in Hachen (Termin ist bestätigt)

2. Lizenzstufe (Trainer-B)

Ausbildung

Im kommenden Jahr startet turnusgemäß auch wieder ein Ausbildungslehrgang zur Erlangung der Trainer-B-Lizenz. Dieser umfasst 60 LE von denen 15 LE online absolviert werden. Die übrigen Lehreinheiten werden in drei Präsenzlehrgängen unterrichtet werden. Die Termine sind wie folgt:

·         15.-17.05.2026 in Frankfurt

·         16.-18.10.2026 in Bad Blankenburg

·         20.-22.11.2026 in Ruit

Zur besseren Planung und Organisation werden Interessenten gebeten, sich unter https://www.aikido-bund.de/nextcloud/index.php/apps/polls/s/rKcwB0ss zu registrieren. Die Eintragung in diese Liste hat nur informatorischen Charakter und ersetzt nicht die formelle Anmeldung zur Trainer-B-Ausbildung durch den zuständigen Verein. 

Weiterbildung

Für die Inhaber einer Trainer-B-Lizenz steht deren Verlängerung an. Es wird ein dedizierter Fortbildungslehrgang für Lizenzinhaber am 28. und 29.03.2026 in Bad Blankenburg stattfinden. Die Präsenztermine der Trainer-B-Ausbildung (siehe oben) stehen als weitere Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Lizenzinhaber werden aus Planungsgründen gebeten, ihren Wunschtermin für die Fortbildung unter https://www.aikido-bund.de/nextcloud/index.php/apps/polls/s/mMwwYNE3 anzugeben. Der Listeneintrag hat ausschließlich informatorischen Charakter und ersetzt nicht die formelle Anmeldung zum Fortbildungslehrgang.

Rückfragen gern an den Bundesreferenten Lehrwesen.


Lehrgangstermine der Trainer-Aus- und -Fortbildung 2025

von Dirk Bender -

Für das Jahr 2025 sind die folgenden Lehrgänge zur Trainer-C-Aus- bzw. -Weiterbildung geplant:

Trainer-C-Ausbildung

Der 2024 gestartete Zyklus der Trainer-C-Ausbildung wird fortgesetzt. Der Fachlehrgang 2 mit Prüfung wird wie folgt stattfinden:

  1. Fachlehrgang 2 mit Prüfung: 09.-14.03.2025 in Bad Blankenburg

Trainer-C-Fortbildung

Geplant sind drei vier Fortbildungslehrgänge, wie folgt:


Ältere Themen...